Contact
  • Unternehmen›
    • Über uns
    • Media
    • News›
      • Schiess VMG 5
  • Karriere
  • Leistungen›
    • Mechanische Bearbeitung
    • Stahlbau
    • Edelmetallbe- und verarbeitung
    • Steigleitern
  • Technische Ausstattung›
    • Zerspanung
    • Stahlbau und Konservierung
    • Blech- & Profilbearbeitung
    • Qualitätsicherung
  • Ihre Vorteile›
    • Full Service
    • Qualität
    • Kundenzufriedenheit
  • Branchen
  • Kontakt

Datenschutz­

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen.

Für die Website www.logaer.de ist die Logaer Maschinenbau GmbH, Mühlenweg 2d, 26789 Leer die verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. An dieser Stelle können Sie sich jederzeit aktuell darüber informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an unsere Datenschutzbeauftragte: datenschutz@logaer.de

1. Was sind personenbezogene Daten? 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person, also z.B. Name, Alter, Adresse etc. Nicht von diesem Begriff umfasst sind dagegen anonymisierte Angaben, wie zum Beispiel anonymisierte Statistiken über Nutzerverhalten.

2. Warum erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten? 

Sofern Sie das Kontaktformular bzw. das Bewerbungsformular verwenden oder uns eine E-Mail schreiben, erheben und speichern wir Ihre dort angegebenen Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Zudem erheben wir Daten zur technischen Betreuung der Website.

Um welche Daten es sich hierbei jeweils handelt und welche Rechtsgrundlage uns zur Erhebung dieser Daten berechtigt, ist im nachfolgenden Punkt ausführlich erläutert. 

3. Welche personenbezogenen Daten erheben und speichern wir? 

Nutzen Sie unsere Website rein informatorisch - übermitteln uns also nicht über das Kontaktformular, Bewerbungsformular oder anderweitig Informationen – erheben wir nur personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermitteln. Dies ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzeigen zu können und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Die Datenerhebung umfasst folgende Daten: 

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• aufgerufene Seite
• Protokoll
• Zugriffsstatus/ http-Statuscode
• Referer (Website, über die der Benutzer zu unserer Website gekommen ist)
• User Agent
• aufgerufene Domain
 

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben und speichern wir folgende Pflichtangaben (*) und zusätzliche freiwillige Angaben von Ihnen: 

• Vor- und Zuname*
• E-Mail-Adresse*
• Anrede
• Firma
• PLZ, Ort
• Telefonnummer
 

Bei der Nutzung des Bewerberformulars erheben und speichern wir folgende Pflichtangaben (*) und zusätzliche freiwillige Angaben: 

• Zuname*
• E-Mail-Adresse*
• PLZ, Ort
• Telefonnummer
• Lebenslauf*
• Anschreiben*
• sonstige Anhänge (wie Zeugnisse oder ähnliche relevanten Dokumente für Ihre Bewerbung, die Sie uns zur Verfügung stellen)*

Senden Sie uns eine Anfrage zu einem Produkt/Service oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu, handelt es sich hierbei gesetzlich um vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage einer betroffenen Person. In diesem Fall sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung eines rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnis zu verarbeiten (vgl. § 28, Abs. 1, Satz 1 BDSG a. F. bzw. Art 6. Abs. 1, Satz 1, lit. b DS-GVO).

4. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten und wer hat Zugriff auf Ihre Daten?

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von externen Dienstleistern, die für uns arbeiten, beachtet werden. 

Die Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Datenübertragung vertraulicher Inhalte (wie z.B. Ihre Anfragen, die Sie über die Kontaktformulare an uns senden) eine sogenannte SSL-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die Adresszeile in Ihrem Browser von http:// auf https:// wechselt. Ebenso erscheint ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei einer Datenübertragung mit aktivierter SSL-Verschlüsselung können die übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet immer ein gewisses Risiko birgt und wir daher für einen lückenlosen Schutz nicht garantieren können. Eine unverschlüsselte E-Mail, die über das Internet versendet wird, ist nicht hinreichend von der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Wir raten Ihnen daher, bei der Übermittlung besonders sensibler Daten den Postweg zu nutzen. 

Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen befugten Personen möglich, die sich mit der technischen Betreuung der Website befassen oder dafür zuständig sind, Ihre Anfragen zu bearbeiten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. 

5. Speicherdauer Ihrer bei uns gespeicherten Daten 

Haben Sie mit uns über das Kontaktformular personenbezogene Daten übermittelt, werden wir diese unverzüglich löschen, sobald feststeht, dass kein Interesse mehr an einem Vertragsabschluss besteht. bzw. sperren, wenn und solange uns eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung trifft und/oder wir aus buchhalterischen bzw. Abrechnungsgründen bestimmte Daten aufbewahren müssen. Nicht benötigte Bewerbungsunterlagen werden i.d.R. nach 6 Monaten gelöscht. 

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, wird diese Nachricht von uns gespeichert. Im Falle von geschäftsbezogenen Daten unterliegen wir den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

6. Cookies 

Wir viele andere Website-Betreiber auch, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites erzeugt und auf dem Rechner des jeweiligen Nutzers gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir verwenden Cookies zur Webanalyse (siehe Punkt 7). 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder dass Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesetzt wurde. Ebenso ist es möglich, Cookies beim Schließen des Browsers automatisch zu löschen. Bei der generellen Deaktivierung von Cookies, kann die Website ggf. nicht richtig angezeigt werden oder Sie können bestimmte Funktionen auf der Website nicht nutzen. Wie Sie Einstellungen für Cookies vornehmen können, erfahren Sie in der Regel über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers. 

Informationen über die einzelnen Cookies finden Sie hier:
 

Cookie-Einwilligungs-Einstellungen anpassen

 

7. Webanalyse – Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
 

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Wir nutzen die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Hiermit können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Die Funktion kann jederzeit in den Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktiviert werden. Sie können auch generell die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics untersagen:
 

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

tools.google.com/dlpage/gaoptout

.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere für mobile Endgeräte, können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen:

Google Analytics deaktivieren

 

Weitere Informationen 

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter

www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.htm

l 

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:

www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), 

www.google.com/policies/technologies/ads

(„Datennutzung zu Werbezwecken“),

www.google.de/settings/ads

(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und

www.google.com/ads/preferences/

(„Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

Hinweis zu Google Analytics erstellt unter Zuhilfenahme folgenden Musters: 
Muster von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke (https://drschwenke.de/google-analytics-datenschutz-muster-faq/)

 

8. YouTube

Wir nutzen außerdem Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Wenn Sie eine mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierbei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben. Sobald Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Verhindern können Sie dies, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:

www.google.de/intl/de/policies/privacy 

 

9. Auskunft/Löschung/Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung/Beschwerde

Sie können sich jederzeit über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren und haben ein Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an: datenschutz@logaer.de

Zudem haben Sie das Recht auf die Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns gegen datenschutzrechtlichen Anforderungen verstößt.

 

10. Widerruf

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an: datenschutz@logaer.de

  

11. Änderungsvorbehalt 

Die Logaer Maschinenbau GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit die Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Bestimmungen entspricht oder um Änderungen unsere Leistungen umzusetzen. 

  

12. Kontakt in Datenschutzfragen  

Für alle Anliegen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte, vorzugweise per Post gerne auch per E-Mail, an unsere Datenschutzbeauftragte: 

Logaer Maschinenbau GmbH
Datenschutzbeauftragte
Mühlenweg 2d
26789 Leer

oder

datenschutz@logaer.de

 

13. Verantwortliche Stelle 

Verantwortliche Stelle in Sinne des Datenschutzrechts ist:

Logaer Maschinenbau GmbH
Geschäftsführer: Gerhard Müller und Rainer Lüger
Mühlenweg 2d
26789 Leer

Telefon: +49 (0)491-97928-0
Fax: +49 (0)491-97928-88

 

Stand: 15.03.2018

Logaer Maschinenbau

Contact
us?

E-Mail

© 2023 Logaer Maschinenbau GmbH | Impressum | AGB | Data policy | Jobs

Address

Logaer Maschinenbau GmbH

Mühlenweg 2d

26789 Leer / Germany


T. +49 (0)491 97928-0

F. +49 (0)491 97928-88


E. info@logaer.de

Diese Website verwendet Cookies

Um angezeigte Inhalte unserer Website personalisieren zu können, um Zugriffe bzw. die Nutzung unseres Internetangebots analysieren zu können oder um Funktionen sozialer Medien anzubieten verwenden wir Cookies. Zudem geben wir Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten unserer Website an unsere Analyse- bzw. Werbe-Partner oder Partner in den sozialen Medien weiter. Unter Umständen führen diese die Informationen mit weiteren Daten zusammen, welche durch Sie bereitgestellt wurden oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der genannten Dienste gesammelt haben. 

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir die Statistik-Tools von Google nutzen, welche die Daten in den USA weiterverarbeiten. Seitdem der Privacy-Shield für ungültig erklärt wurde, gelten die USA hinsichtlich des europäischen Datenschutzes als unsicheres Drittland. Die Behörden arbeiten bereits an einer Lösung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Erklärung
Notwendig (7)
Statistiken (2)

Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
tx_isc_cookie_consent ISCOPE GmbH Speichert die Einstellungen des Nutzers der Cookie-Einwilligung für die aktuelle Domain. 30 Tage HTTP
fe_typo_user TYPO3 Typo3 Frontend-Nutzer-Sitzung für etwaige Logins und um Formulare vor Spam zu schützen. Session HTTP
PHPSESSID PHP Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei um ihn bspw. Nach einem Login zu identifizieren. Session HTTP
be_typo_user TYPO3 Typo3 Backend-Nutzer-Sitzung für etwaige Logins im Backend. Session HTTP
be_lastLoginProvider TYPO3 Speichert den Zeipunkt des letzten Backend Logins. 3 Monate HTTP
Typo3InstallTool TYPO3 Genutzt wenn das Typo3 Install-Tool verwendet wird um Nutzereinstellungen zu verwalten. Session HTTP
isc_gm_access_query ISCOPE GmbH Speichert die Einstellungen des Nutzers zur Integration von eingebetteten Inhalten. 3 Tage HTTP
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Tag Manager / Google Durch eine hier registrierte ID werden statistische, anonymisierte Daten zur Nutzung der Website zu generiert. 2 Jahre HTTP
_gat Google Tag Manager Google Analytics schränkt hierüber die Anforderungsrate ein. 1 min HTTP